Schmecke Dein Viertel!

ein wirklich hübsches Pärchen, der Frühlings- und der Sommerhonig
ein wirklich hübsches Pärchen, der Frühlings- und der Sommerhonig

Die Bienen, die für MÜNSTERHONIG fliegen, stehen zur Zeit in zwei verschiedenen Stadtteilen, im Geistviertel und in der Nähe des Aasees. So spiegelt der Honig, den ich im Frühjahr und im Sommer ernte, genau die geschmackliche Vielfalt des jeweiligen Viertels wider. 

Wie ein guter Wein macht ein guter Honig die Landschaft, das Terroir, aus dem er stammt, schmeckbar. Je nach Witterung, Pflanzenentwicklung und Erntezeitpunkt ist jeder Honig anders. Genau diese Einzigartigkeit möchte ich mit meinem heimischen MÜNSTERHONIG schmeckbar machen und biete deshalb ganz bewusst keine Sortenhonige, sondern Stadtteilhonige an.

Jede Lage schmeckt anders - jedes Jahr!


Die Honige

Auch wenn Geschmack, Pollengehalt und Farbe der Honige von Bienenstand zu Bienenstand sehr unterschiedlich sein können, so gibt es doch Gemeinsamkeiten bei den wichtigsten Trachtpflanzen:

 

Der Münsteraner Frühlingshonig verdankt sein liebliches Aroma vor allem der üppigen Obstbaumblüte. Außerdem blühen Weißdorn, Schlehe, Vergissmeinnicht, Blauregen und Edelkastanie.

Die typische Rapstracht, die so oft die Frühlingshonige dominiert, fehlt in meinen Honigen. Das liegt nicht daran, dass meine Bienen den Rapsnektar nicht mögen würden, sondern einfach daran, dass in Flugweite meiner Völker keine intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen liegen. Die Geschmacksvielfalt des Honigs profitiert davon enorm!

Der Frühlingshonig wird cremig gerührt angeboten.

Die Haupttracht des Sommerhonigs stammt in der Regel überwiegend von der Linde, die dem Honig seine typische, leicht mentholhaltige Note verleiht. Hinzu kommen viele andere Sommerblüten wie Himbeere, Brombeere, Klee, Liguster, Götterbaum und Robinie sowie ein gewisser Anteil Honigtau. Der Sommerhonig ist meist kräftiger im Geschmack und kann auch etwas dunkler sein.

Er wird cremig und flüssig angeboten.

 

 



Flüssig oder cremig?

Honig, der frisch aus der Wabe kommt, ist in der Regel immer flüssig. Irgendwann beginnen die Zuckermoleküle jedoch auszukristallisieren - ein ganz normaler Vorgang und keinesfalls ein Zeichen für eine schlechte Qualität!

Wann dies geschieht, hängt ganz von der Zuckerzusammensetzung des Honigs ab. Je mehr Traubenzucker im Honig enthalten ist, desto eher kristallisiert er aus. Dies gilt besonders für den bekannten Rapshonig, der aufgrund seines sehr hohen Traubenzuckergehaltes unter Umständen sogar in der Wabe kristallisieren kann. Aber auch die Frühlingshonige enthalten in der Regel viel Traubenzucker. Damit sich keine unschönen großen Kristalle bilden, wird ein solcher Honig während des Kristallisationsprozesses vom Imker immer wieder vorsichtig gerührt. So bleiben die Kristalle klein und es entsteht ein feincremiger Honig, der nicht mehr vom Brötchen tropft.

Sommerhonige enthalten deutlich mehr Fruchtzucker, der nicht so schnell auskristallisiert wie Traubenzucker. Sommerhonige und einige Sortenhonige wie Robinien- oder Edelkastanienhonig bleiben daher deutlich länger flüssig. Man kann aber auch Sommerhonige cremig rühren, indem man den flüssigen Honig mit etwas cremigem Honig beimpft und nach entsprechendem Rühren (und Warten) wieder einen streichfähigen Honig erhält.

Sollte ein flüssiger Honig auskristallisieren und dabei die griselige Struktur annehmen, so kann er durch vorsichtiges Erwärmen im Wasserbad oder auch im Backofen bei knapp 40°C wieder verflüssigt werden. Bei höheren Temperaturen wird der Honig zwar flüssig, aber die wertvollen Enzyme werden zerstört. Ein Grund, warum ich meinen Honig keiner Wärmebehandlung unterziehe. Ein kristallisierter Honig ist also keinesfalls ein Zeichen von mangelnder Qualität oder gar abgelaufener Haltbarkeit!


Von der Wabe ins Glas

Honig ist ein reines Naturprodukt, weshalb auf den Honiggläsern auch keine Zutatenliste zu finden ist.

Der Honig wird lediglich aus den Waben geschleudert und anschließend gesiebt, um Wachsreste zu entfernen. Bei cremigem Honig kommt noch das Rühren dazu.


MÜNSTERHONIG

Stadtimkerei Ralf Waanders

0251 - 48 94 92 75

post(at)honig.ms